Jeden Mittwoch, bei jeder Witterung, verbringen wir den Vormittag im Freien. Zu den übergeordneten Zielen des Naturtags zählt unter anderem die Verbindung zur Natur, zu anderen Menschen und zu sich selbst stärken. Wir lassen uns auf den Rhythmus der Natur ein und erleben die Jahreszeiten hautnah: im Herbst ein Eingewöhnen der neuen Gruppe, ein Kennen lernen der Umgebung und das Richten des Feuerplatzes. Im Winter auf Spurensuche und am Lagerfeuer kochend. Im Frühling auf der Suche nach Frühblühern und Grillen und im Sommer die Beobachtung der Metamorphose bestimmter Lebewesen.

Wir beobachten Vögel und lernen ihre Sprache kennen, wir lernen Essbares von Giftigem zu unterscheiden, wir stellen aus Hörnern Knöpfe her, wir bauen Naturunterkünfte, lernen auf unterschiedliche Weise Feuer zu machen, schulen unsere Aufmerksamkeit mittels Spielen, tarnen uns und schleichen uns an um nur einige Beispiele zu nennen. So heißt es jeden Mittwoch: „Auf zu neuen Abenteuern!“
