Der SCHULGARTEN – Aktive Montessorischule Telfs ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Kinder und Jugendliche im Alter von 6-15 Jahren können bei uns ihre Pflichtschulzeit verbringen.
16 ausgebildete PädagogInnen begleiten 76 SchülerInnen bei ihren individuellen Lernprozessen in altersgemischten Lerngruppen.
Der SCHULGARTEN wurde im Herbst 2009 mit 10 Kindern in einem kleinen Privathaus mit Garten in Telfs eröffnet. Die privat organisierte Elterninitiative wurde von drei Familien ins Leben gerufen, deren Kinder inzwischen die Schule besuchen.
Am Georgenweg 64 haben wir ein passendes Haus mit wunderschönem Garten gefunden, das uns langfristig in Miete zur Verfügung steht.
Im Erdgeschoß arbeitet und spielt die Primaria 1 (1.-3. Schuljahr).
Der 1. Stock ist das Reich der Primaria 2 (4.-6. Schuljahr).
Auch das Untergeschoß, das nach vorne hin ebenerdig ist, steht den Jugendlichen der Sekundaria (7.-9. Schuljahr) zur Verfügung.
Unser pädagogisches Team wird von sechszehn Menschen getragen, die mit soliden basispädagogischen Kompetenzen und zahlreichen Zusatzqualifikationen unsere Kinder einfühlsam und kompetent als verantwortungsvolle, selbständige Menschen begleiten.
Wir planen, jedes Jahr etwa 8 SchulanfängerInnen aufzunehmen, QuereinsteigerInnen können wir nur in Ausnahmefällen (Geschwisterkinder, besondere Umstände) in die bereits bestehende Gruppe einbinden.
Wir bitten um rechtzeitige Kontaktaufnahme mit uns (mindestens 1 Jahr vor Schulbeginn).
Zentraler Ausgangspunkt unseres Konzeptes ist das Kind und der respektvolle Umgang miteinander auf allen Ebenen. Wichtige Anregungen dazu finden wir bei Jesper Juul und Marshall Rosenberg. Die pädagogische Basis im SCHULGARTEN- Aktive Montessorischule Telfs bildet die klassische Montessoripädagogik, die um vielseitige Erfahrungsbereiche erweitert wird: Die Evolutionspädagogik von Ludwig Koneberg ermöglicht uns neue Sichtweisen auf die Entwicklung und Arbeitsweise des Gehirns. Von Jürgen Reichen übernehmen wir „Lesen durch Schreiben mit der Anlauttabelle“, Rebeca und Mauricio Wild zeigen uns vielschichtige Aspekte der selbständigen Entwicklung des Kindes. Celestin Freinet und Peter Petersen (Jenaplanpädagogik) bereichern unseren Schulalltag unter anderem durch ihre Überlegungen zu Gesprächen, Spiel und Feiern und der Bedeutung des freien Textes. Helen Parkhurst (Daltonplanpädagogik für die Sekundarstufe) weist einen strukturierten Weg zur Arbeitsplanung und Dokumentation, Elfriede Hengstenberg gibt uns abwechslungsreiche Ideen im Bereich der Bewegung. Das Coyote-Mentoring-Teaching aus der Wildnispädagogik ermöglicht uns neue Zugänge zu Naturerlebnissen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Lernforschung runden unser „pädagogisches Buffet“ ab.
Der SCHULGARTEN entstand aus einer Elterninitiative und wurde von drei Familien ins Leben gerufen, deren Kinder inzwischen diese Schule besuchen. Für den Aufbau und die Führung der Schule wurde ein Verein gegründet, der Träger uns somit Schulerhalter darstellt.
Der SCHULGARTEN wird vom gemeinnützigen Verein „Plattform für Unterricht und Kultur“ – kurz PUK genannt – getragen. Der Verein besteht aus 6 Mitgliedern, die den Vorstand bilden. Unsere Eltern sind nicht Mitglieder des Vereins.
Im SCHULGARTEN wollen wir die Bandbreite an Möglichkeiten auf sechs verschiedenen Ebenen realisieren:
Der SCHULGARTEN liegt etwas nördlich des Zentrums von Telfs in ruhiger, naturnaher Lage.
An das Grundstück grenzen der Georgenfriedhof, zwei Wiesen, sowie 2 kleine Wohnhäuser. Parkplätze sind bei der Schule ausreichend vorhanden.
Insgesamt stehen uns etwa 350 m2 Wohnfläche auf 3 Ebenen zur Verfügung. Der Garten umfasst etwa 1500 m2 Grund.
Impressum |
PUK - Plattform für Unterricht und Kultur |
|
Tel.: +43.(0)5262.67739 | Mag. Bettina Pürstinger |
email: info [at] schulgarten.at | Dipl. Päd. Angelika Widauer |
Georgenweg 64, 6410 Telfs | Dr. Mag. Cornelia Hagele |