Zentraler Ausgangspunkt unseres Konzeptes ist das Kind und der respektvolle Umgang miteinander auf allen Ebenen. Wichtige Anregungen dazu finden wir bei Jesper Juul und Marshall Rosenberg. Die pädagogische Basis im SCHULGARTEN bildet die klassische Montessoripädagogik, die um vielseitige Erfahrungsbereiche erweitert wird: Die Evolutionspädagogik von Ludwig Koneberg ermöglicht uns neue Sichtweisen auf die Entwicklung und Arbeitsweise des Gehirns. Von Jürgen Reichen übernehmen wir „Lesen durch Schreiben mit der Anlauttabelle“, Rebeca und Mauricio Wild zeigen uns vielschichtige Aspekte der selbständigen Entwicklung des Kindes. Celestin Freinet und Peter Petersen (Jenaplanpädagogik) bereichern unseren Schulalltag unter anderem durch ihre Überlegungen zu Gesprächen, Spiel und Feiern und der Bedeutung des freien Textes. Helen Parkhurst (Daltonplanpädagogik für die Sekundarstufe) weist einen strukturierten Weg zur Arbeitsplanung und Dokumentation, Elfriede Hengstenberg gibt uns abwechslungsreiche Ideen im Bereich der Bewegung. Das Coyote-Mentoring-Teaching aus der Wildnispädagogik ermöglicht uns neue Zugänge zu Naturerlebnissen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Lernforschung runden unser „pädagogisches Buffet“ ab.

Vorbereitete Umgebung

Die uns anvertrauten Kinder erwartet eine vorbereitete Umgebung, die systematisch, übersichtlich und strukturiert die didaktisch aufbereiteten Inhalte auf einladende Weise anbietet. Den Kindern stehen mehrere Räume mit verschiedenen Materialien zur Verfügung: Sprachematerialien für Deutsch und Englisch, Mathematikmaterialien, Materialien aus der Kosmischen Erziehung, Bastel- und Bürobedarf, Bücher, Spiele, Experimente, Requisiten und Verkleidungen für Rollenspiele sowie Musikinstrumente. Arbeiten am Computer ist nur sehr bewusst und begrenzt für Kinder ab der 4. Schulstufe möglich. Der Garten umfasst einen Werkbereich, große Kletterbäume, eine große Sandkiste, eine Feuerstelle, einen Teich, einen Ballspielplatz, eine Schaukel, eine Slackline sowie einen Nutzgarten, der gemeinsam bearbeitet wird. Weiters können die Kinder die große Terrasse sowie den ausladenden Balkon zum Arbeiten, Basteln, Spielen und Essen nutzen.

Tagesablauf und Wochenstruktur

Wir bieten einen rhythmisierten Tages- und Wochenablauf. Dieser ist die Grundlage für Sicherheit und Freiheit für den jungen Menschen in ausgewogenem Verhältnis. Unsere vielfältigen Angebote ermöglichen entsprechende Entwicklungsschritte im eigenen Lerntempo. Jedes Kind soll in seinem persönlichen Rhythmus arbeiten können.

Die Schulzeiten beginnen täglich von Montag bis Freitag gleitend zwischen 7.30 und 8.00 Uhr und enden um 12.30 Uhr. Für die Kinder im 1. bis 3. Schuljahr gibt es einmal in der Woche Unterricht bis 14.00 Uhr. Im Zentrum dieses Nachmittags stehen Sport und Bewegung.

Für die Kinder vom 4. bis zum 6. Schuljahr findet der Naturtag am Mittwoch Nachmittag bis 17.00 Uhr statt. Am Vormittag bereitet eine Kochgruppe der Primaria 2 einen Mittagstisch für die ganze Gruppe vor. Danach starten die Kinder in die Natur. Hin und wieder kochen die Kinder das Mittagessen auch direkt am Lagerfeuer. Auch diese Gruppe nützt einmal pro Woche die Turnhalle der VS Telfs von 12.30 - 14.00 Uhr.

Die Sekundaria ist am Montag und Freitag bis 12.30 im Haus, am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bis 16.00 Uhr. An diesen Tagen bereiten kleine Kochgruppen das Mittagessen selbst zu. Einmal pro Woche nützt die Sekundaria von 14.00 - 16.00 Uhr die Turnhalle.

Freiarbeit

Die „Freiarbeit“ im Sinne Maria Montessoris bildet den Schwerpunkt der ersten Vormittagshälfte, in der hauptsächlich in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Kosmische Erziehung (entspricht in etwa dem Bereich Sachunterricht in der Regelvolksschule) selbständig und aktiv gearbeitet wird. In allen Bereichen wird regelmäßig gearbeitet. Dabei haben die Kinder folgende Freiheiten:

  • Wahl des Materials aus der vorbereiteten Umgebung

    Die Kinder wählen das Material, das sie bearbeiten möchten, selbständig aus.

  • Dauer der Beschäftigung und Anzahl der Wiederholungen

    Die Kinder wählen sowohl die Dauer der Beschäftigung als auch die Anzahl der Wiederholungen eines Materials selbst.

  • Wahl des Arbeitsplatzes

    Der Arbeitsplatz wird von den Kindern ausgesucht und selbständig vorbereitet sowie wieder aufgeräumt. Dafür stehen den Kindern mehrere Räume, Tische in verschiedenen Höhen und unterschiedliche Sitzgelegenheiten sowie der Boden als Arbeitsplatz zur Verfügung. Auch auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten ist es zeitweise und in Begleitung möglich, zu arbeiten.

  • Wahl der Sozialform

    Die Kinder wählen selbst, ob sie alleine, zu zweit oder in einer kleinen Gruppe arbeiten möchten.

Materialkriterien

Viele Materialien im SCHULGARTEN sind originale Montessorimaterialien. Dazu gibt es ergänzende Materialien wie Karteien, Aufgabensammlungen und andere Materialien aus dem offenen Lernen, die jedoch den Materialkriterien der Montessoripädagogik entsprechen: Ästhetik, Isolation der Schwierigkeiten, Selbstkontrolle, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit, didaktischer Aufbau, Einhaltung der Abstraktionsstufen, Übersichtlichkeit und Einsetzbarkeit in der Freiarbeit.

Besprechung

Im täglichen, gemeinsamen Kreis werden Gespräche geführt, Regeln diskutiert, Arbeitsergebnisse präsentiert, Geschichten vorgelesen, Lieder gesungen, Feste gefeiert, Körperübungen ausprobiert, kooperative Spiele gespielt und Stilleübungen erlebt.

Kreative Arbeitszeit (Freiarbeitszeit mit vorwiegend kreativen Inhalten) in der Primaria 1

In der zweiten Hälfte des Vormittags gibt es an jedem Tag der Woche ein anderes spezielles Angebot in einem der folgenden Bereiche: textiles Werken, technisches Werken und kreatives Gestalten, Geschichte, Theater, Musik, Tanz und Yoga, sowie kleine Ausflüge. An diesen Angeboten können die Kinder teilnehmen. Sie haben für diese Angebotszeit also folgende Möglichkeiten: die Kinder nehmen am Angebot teil, oder sie setzen eine Arbeit aus der ersten Vormittagshälfte fort, oder sie wählen eine neue Arbeit oder nützen die Möglichkeiten des Gartens.

Die zweite Vormittagshälfte in der Primaria 2

Für die Primaria 2 ergeben sich folgende strukturelle Änderungen gegenüber der Primaria 1. Es gibt eine zusätzliche zweite Arbeitszeit von 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr. Die Jause & Pause für die Kinder der Primaria 2 geht von 10.00 bis 11.00 Uhr. Zwei Angebote pro Woche sind für die SchülerInnen frei wählbar (Kinder, die das Angebot nicht nutzen sind in der Arbeitszeit). Der Naturtag findet Mittwoch Nachmittag bis 17.00 Uhr statt. einmal pro Woche gibt es einen ausführlichen Infokreis und einmal pro Woche findet der Klassenrat statt (eine von den Kindern organisierte und geleitete Diskussionsrunde, in der sie aktuelle Themen diskutieren und Beschlüsse treffen).

Themenbezogenes Arbeiten, Projektarbeiten

Ein zentraler Schwerpunkt unseres Konzeptes ist das ganzheitliche Unterrichtsprinzip und themenbezogenes Arbeiten. Die vorbereitete Umgebung soll Kinder anregen, über sachbezogene Themen in die verschiedensten Wissensbereiche einzutauchen. Wir bieten jedes Jahr ein großes, altersübergreifendes Projekt über jeweils vier bis sechs Wochen, an denen sich alle SchülerInnen auf ihrem jeweiligen Entwicklungsstand einbringen können. Die Kinder setzen sich dabei über längere Zeit intensiv mit einem Thema auf verschiedenen Ebenen auseinander.

Parallel dazu wählen alle Kinder ein persönliches Thema, in dem sie sich in der Freiarbeit vertiefen können. Jedes Projekt ab dem dritten Schuljahr mündet in einem Abschluss, der individuell gestaltet wird.

Naturpädagogik

Einen weiteren pädagogischen Schwerpunkt setzen wir im Bereich Natur. Dazu ermöglichen wir regelmäßig vielfältige Begegnungen. Einmal pro Woche findet - ganzjährig und bei jeder Witterung - der Naturtag statt. Dieser Tag wird von einem Naturpädagogen und einer Biologin gestaltet. Das Konzept wurde gemeinsam mit dem Verein Natopia erarbeitet und wird von diesem begleitet. Die Themen sind den Jahreszeiten und örtlichen Gegebenheiten entsprechend gestaltet und finden ihre Entsprechung, Vertiefung und Weiterführung in der vorbereiteten Umgebung.

Unsere Rolle als PädagogInnen

Die PädagogInnen geben zurückhaltende Hilfestellungen bei der Auswahl und dem Umgang mit den Materialien, führen neue Materialien einzeln oder in Kleingruppen ein und begleiten behutsam die Konflikte, die entstehen können.

Teamarbeit

Einmal pro Woche findet unsere Teamsitzung statt, in der wir unsere pädagogische Arbeit reflektieren und Unterrichtsinhalte sowie Projekte planen. Darüber hinaus gibt es einen ausführlichen Austausch über unsere Erfahrungen mit den Kindern.

Lehrplan und Leistungsbeurteilung

Wir unterrichten nach dem österreichischen Lehrplan der Volks- und Sonderschule sowie der Neuen Mittelschule mit wenigen kleinen Veränderungen. Es gibt keine Schularbeiten und keine Ziffernnoten, jedoch eine umfangreiche und detaillierte Aufzeichnung der Leistungs- und Entwicklungsfortschritte. Unsere Form der alternativen Leistungsbeurteilung beinhaltet über das ganze Schuljahr begleitende Schülergespräche sowie mindestens zwei ausführliche Elterngespräche. Beim zweiten Elterngespräch steht es den Kindern der Primaria 1 frei, dabei zu sein und ein Material oder Projekt den Eltern zu präsentieren. Die Kinder der Primaria 2 sind bei diesem Kind-Elterngespräch auf jeden Fall dabei. In einem umfangreichen Lernzielbuch werden die Entwicklungsschritte der Kinder schriftlich festgehalten.

Impressum

PUK - Plattform für Unterricht und Kultur

Tel.: +43.(0)5262.67739 Mag. Bettina Pürstinger
email: info [at] schulgarten.at Dipl. Päd. Angelika Widauer
Georgenweg 64, 6410 Telfs
S P O N S O R E N
Land Tirol Gemeinde Telfs Raika Telfs
P A R T N E R
OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung INFOECK DER GENERATIONEN Europäisches Solidaritätskorps Natopia